Kochworkshop im werkhaus
LebensartRosenheimer Weidefleisch für Feinschmecker
Im Herzen des bayerischen Voralpenlands erstreckt sich die Öko-Modellregion HKW, die nach den markanten Erhebungen Hochries, Kampenwand und Wendelstein benannt ist.
Das Gebiet zeichnet sich durch eine atemberaubende Vielfalt an Naturlandschaften aus. Die traditionelle Bewirtschaftung von Almen, saftigen Grünlandflächen, artenreichen Streuobstwiesen und dichten Wäldern trägt zur Erhaltung dieser einzigartigen Kulturlandschaft bei.
Mit einem bemerkenswert hohen Anteil an ökologisch wirtschaftenden Betrieben, zählt unsere Region zu den Vorreitern in Bayern und verdeutlicht das starke Engagement für nachhaltige Landwirtschaft in unserer Region.
Gemeinsame Werte verbinden: Rund 20 kochbegeisterte trafen sich in unserer Funktionsküche, um einen Tag lang unter der Anleitung von BIO Spitzenkoch Christopher Hinze die besonderen Seiten des Fleischgenusses zu erkunden.
Der Kochworkshop bot die Gelegenheit, die Vielfalt des Rindes zu entdecken und alle Teile sinnvoll zu nutzen. Das Fleisch stammte aus regionaler Tierhaltung vom Bichahof in Nußdorf und die Bäuerin Barbara Maurer war vor Ort und stellte ihr Weidefleisch vor. Außerdem gab sie Einblicke in die Tierhaltung auf ihrem Hof und beantwortete so manche Frage. Die regionale Vermarktung des Bio-Weidefleischs geht über den Online-Markt Rosenheimer Weidefleisch.
„From nose to tail“ hieß die Devise für die begeisterten Hobbyköche. Anstatt sich auf das Filet zu konzentrieren, standen an diesem Tag Stücke wie Nierenzapfen, Herz und Markknochen im Vordergrund – Teile, die man selten in der Auslage findet, aber wahre Delikatessen für den Gaumen sind. Während die Teilnehmer schnitten, brieten und würzten, erläuterte Christopher Hinze die Besonderheiten der verschiedenen Fleischstücke. Er zeigte, wie man sie richtig zubereitet und welche Aromen besonders hervortreten.
Gutes Essen, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch regional, saisonal und nachhaltig ist und bei dem alles Verwendung findet. Was gibt es besseres?
BIO Spitzenfleisch verlangt spitzen Behandlung; BIO Spitzenkoch Christopher Hinze erklärte außergewöhnliche und spezielle Cuts für Feinschmecker. Jedes Teilstück braucht einen eigenen Schnitt.
Kochworkshop im werkhaus – Lebensart verbindet
Das werkhaus in Raubling verbindet Lebensart, Gemeinsamkeit und Kochkunst zu einem einzigartigen Erlebnis. Das werkhaus bietet nicht nur kulinarische Inspiration, sondern auch die Möglichkeit, in stilvollem Ambiente Gemeinschaft zu erleben und unvergessliche Momente zu teilen.
